Sa. 27. September 2025 | 10 – 13 Uhr | Ort: Online | Zielgruppe: Einsteiger*innen – Fortgeschrittene

Im Rahmen der Verbands- oder Öffentlichkeitsbeteiligung können Haupt- und Ehrenamtliche eines Natur- und Umweltschutzverbandes eine Stellungnahme bei der zuständigen Behörde einreichen und so die Entwicklung des Vorhabens für den Natur- und Umweltschutz positiv beeinflussen.

Im Schulungstyp „Gute Stellungnahmen schreiben I“ haben wir bislang die Grundlagen des Stellungnehmens in der Naturschutzarbeit behandelt: Was ist eine Stellungnahme? Wie ist sie aufgebaut? Und wie kann sie möglichst wirkungsvoll eingesetzt werden? Anhand von Beispielen haben wir zentrale Bausteine guter Stellungnahmen erarbeitet, mit dem Ziel, dieses Wissen praktisch in der eigenen ehrenamtlichen Arbeit anzuwenden.

Im Aufbaukurs „Gute Stellungnahmen schreiben II“ wollen wir an diese Grundlagen anknüpfen und den Fokus stärker auf die praktische Anwendung legen.
Gemeinsam sowie in Kleingruppen analysieren wir reale oder fiktive Vorhaben, bewerten Auszüge aus dazugehörigen Planungsunterlagen und erarbeiten eigene Stellungnahmeansätze. Dabei üben wir, wie Schwachstellen erkannt, Argumente überzeugend formuliert und in Stellungnahmen strategisch platziert werden können.

Die Schulung richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die bereits erste Erfahrungen im Verfassen von Stellungnahmen gesammelt haben und ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten. Der Besuch des Schulungstyps „Gute Stellungnahmen schreiben I“ ist aber keine Grundvoraussetzung für die Teilnahme.

Hinweis: Die Schulung findet online über „Zoom“ statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie über eine E-Mail mit der Anmeldung im LabüN (weitere Infos zur Anmeldung siehe unten).

Teilnahmebescheinigung: ja

Referent*innen: Bianca Pohl, Lorena Marx

Programm:

10:00 Begrüßung

10:15 kurzer Rückblick „Gute Stellungnahmen schreiben – Teil 1“

10:45 Erarbeitung praktisches Beispiel 1 (anschließende kurze Pause)

11:30 Erarbeitung praktisches Beispiel 2 (anschließende kurze Pause)

12:15 kurzer Input / Zusammenfassung der Ergebnisse

12:30 Diskussion und Feedback

13:00 Ende der Veranstaltung

Anmeldung:

Bis 3 Tage vor dem Termin per Email an info@labuen.de

Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Mail den Titel und das Datum der Schulung an. Nennen Sie zudem bitte Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Ihren Naturschutzverband (AVN, BUND, LBU, LFV, LJN, NABU, NVN oder SDW) mit Angabe der Orts- bzw. Kreisgruppe und ggf. Ihre Funktion in Ihrem Verband.

Hinweis: Ihre Teilnahme geben wir Ihrem Verband bekannt, damit dieser erfährt, wie groß die Nachfrage bzw. der Bedarf nach diesem Schulungsangebot im Ehrenamt ist.