Do., 20. Feb. 2025 | 17-18.30 Uhr | Ort: online | Level: Einsteiger*innen
Do., 22. Mai 2025 | 17-18.30 Uhr | Ort: online | Level: Einsteiger*innen
Do., 28. Aug. 2025 | 17-18.30 Uhr | Ort: online | Level: Einsteiger*innen
Di., 18. Nov. 2025 | 17-18.30 Uhr | Ort: online | Level: Einsteiger*innen
Die Schulung widmet sich der Online-Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“. Wie ist sie aufgebaut und wie kann ich sie für meine Belange und Interessen nutzen – z.B. für die Suche nach oder das Hochladen von Stellungnahmen? Oder wie gelange ich an die Unterlagen auf der Online-Plattform? Denn seit der Umstellung vom 1. Juli 2020 können Sie auf Verfahrensunterlagen nur noch über unsere Online-Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“ zugreifen. Der Versand der Unterlagen als E-Mail-Anhang wird eingestellt. Wir werden die Plattform gemeinsam kennenlernen und die wichtigsten Funktionen ausprobieren.
Hinweis: Die Schulung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie über eine Email mit der Anmeldung im LabüN (weitere Infos zur Anmeldung siehe unten).
Teilnahmebescheinigung: ja
Referentin: Doris Paschke
Programm:
17:00 Begrüßung
17:15 Online-Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“ (Impuls)
17:30 Online-Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“ (Aufbau und Funktionen)
18:00 Fragen, Fazit, Feedback
18:30 Abschluss der Veranstaltung
Anmeldung:
Bis 3 Tage vor dem jeweiligen Termin per Email an info@labuen.de
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Email den Titel und das Datum der Schulung an. Nennen Sie zudem bitte Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse sowie Ihren Naturschutzverband (LFV, AVN, BUND, LBU, LJN, NABU, NVN oder SDW) mit Angabe der Orts- bzw. Kreisgruppe und ggf. Ihrer Funktion in Ihrem Verband.
Hinweis: Ihre Teilnahme geben wir Ihrem Verband bekannt, damit dieser erfährt, wie groß die Nachfrage bzw. der Bedarf nach diesem Schulungsangebot im Ehrenamt ist.