Mi., 05. Nov. 2025 | 17-20.00 Uhr | Ort: Online | Zielgruppe: Fortgeschrittene
In den Gemeinden und Städten vor Ort sind ehrenamtliche Naturschützer*innen immer wieder mit der Aufstellung und Änderung von Bebauungs- oder Flächennutzungsplänen befasst. Was umfasst die Bauleitplanung und welche Bedeutung kommt ihr zu? Wie läuft das Aufstellungsverfahren von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen ab? Wie werden Umwelt- und Naturschutzbelange dabei berücksichtigt? All dies sind Fragen, mit denen wir uns im Rahmen dieser Schulung beschäftigen werden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Praxistipps zum Verfassen von Stellungnahmen zu Bauleitplänen.
Hinweis: Die Schulung findet online als Schulung über „Zoom“ statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie über eine Email mit der Anmeldung im LabüN (weitere Infos zur Anmeldung siehe unten).
Teilnahmebescheinigung: ja
Externe/r Referent*in: N.N.
Programm:
17:00 Begrüßung
17:15 Grundlagen der Bauleitplanung
18:30 Pause
18:45 Umweltprüfung und Eingriffsregelung in der Bauleitplanung
19:45 Fragen, Fazit, Feedback
20:00 Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Bis 3 Tage vor dem Termin per Email an info@labuen.de
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Email den Titel und das Datum der Schulung an. Nennen Sie zudem bitte Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse sowie Ihren Naturschutzverband (LFV, AVN, BUND, LBU, LJN, NABU, NVN oder SDW) mit Angabe der Orts- bzw. Kreisgruppe und ggf. Ihrer Funktion in Ihrem Verband.
Hinweis: Ihre Teilnahme geben wir Ihrem Verband bekannt, damit dieser erfährt, wie groß die Nachfrage bzw. der Bedarf nach diesem Schulungsangebot im Ehrenamt ist.